Studium der Provinzialrömischen Archäologie, Vor- und Frühgeschichtlichen Archäologie und Alten Geschichte in München.
Teilnahme als Grabungsfacharbeiter (seit 2003), als wissenschaftlicher Assistent (seit 2007) und als Grabungsleitung (seit 2008) an zahlreichen Grabungen in Bayern. Seit 2010 Geschäftsleitung der Grabungsfirma 3Archäologen.
Publikationen:
B. Päffgen, M. Schnetz, I. Hofmann, Der spätkonstantinische Münzfund von St. Maria im Kapitol in Köln. Kölner Jahrb. 43, 2010, 531-577.
M. Schnetz, V. Fischer, J. Schießl, Ausgrabungen im „Wirtshaus am Erdweg“. Arch. Jahr Bayern 2012 (2013), 150-152.
M. Schnetz, Die Römische Villa rustica von Regensburg-Harting. Ber. Bayer. Bodendenkmalpflege 54, 2013, 45 – 143.
A. Pütz, M.Schnetz, Ein anthropomorphes Tonfigürchen der Urnenfelderzeit aus Aschheim, Lkr. München. Bayer. Vorgeschichtsbl. 79, 2014, 29-32.
M. Schnetz, K. Massy, Vielfalt in der Mittelbronzezeit - Ein selten vollständiges vollständiges Gräberfeld in Augsburg-Göggingen. Arch. Jahr Bayern 2016 (2017), 38-41.
V. Fischer, M.Schnetz, Bayerisches Bier? - Zwei römische Darren aus Freiham. Arch. Jahr Bayern 2017 (2018) 78-80.